
Basic, Standard oder Premium – Welchen Golf-Entfernungsmesser soll ich wählen?
Du bist derjenige, der den Schlag ausführt – idealerweise mit dem bestmöglichen Ergebnis. Doch die Wahrscheinlichkeit eines gelungenen Schlages steigt erheblich, wenn du genau weißt, wie weit du schlagen musst. Deshalb kann ein Golf-Entfernungsmesser entscheidend für dein Ergebnis sein. Bei Dormy haben wir alle unsere Entfernungsmesser in drei Stufen eingeteilt: Basic, Standard und Premium. Nachfolgend erklären wir jedes Niveau und worauf du bei der Wahl achten solltest.
Basic
Bei technischen Produkten gilt oft: Man bekommt, was man bezahlt. Ein Entfernungsmesser der Basic-Stufe liegt preislich unter den anderen Kategorien. Er wird dir auf dem Platz gute Dienste leisten und in vielen Situationen völlig ausreichen. Doch beachte, dass Optik, Geschwindigkeit und Präzision einfacher sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man mehrmals auf die Fahne zielen muss, um sicher zu sein, das Ziel richtig erfasst zu haben. Und bei Regen kann die Linse beschlagen, was die Sicht verschlechtert. Aber nur weil ein Entfernungsmesser Basic ist, heißt das nicht, dass er schlecht ist – Standard und Premium sind einfach leistungsstärker.
Wenn du bisher keinen Entfernungsmesser benutzt hast und es ausprobieren möchtest, ist die Basic-Stufe ein guter Einstieg.
Standard
Die mittlere Stufe der Entfernungsmesser, bei der Funktionen und Leistung durchgehend auf hohem Niveau liegen, ohne dass der Preis zu stark steigt. Verglichen mit einem Basic-Modell sind Standard-Geräte verfeinert, klarer und präziser. Häufig stammen sie von bekannten Marken, was beim Kauf Vertrauen schafft. Standard liegt zwischen Basic und Premium – sowohl in Preis als auch in Leistung.Funktionen wie Slope, Magnet, Yard/Meter-Einstellung, Zoom oder Turniermodus können in allen Kategorien vorkommen. Der Fokus liegt hier weniger auf den Funktionen selbst als auf der Gesamtleistung.
Premium
Wenn du viel spielst und Golf ernst nimmst, lohnt sich die Investition in ein Premium-Modell. Die Optik ist kristallklar, und die Schärfe bleibt auch bei schlechtem Wetter – Regen, Nebel oder Dämmerung – erhalten. Ein Premium-Entfernungsmesser liefert in jeder Hinsicht bessere Ergebnisse als Standard oder Basic. Auch die Lebensdauer ist bemerkenswert: Viele Geräte dieser Klasse halten über Jahre. Man könnte scherzhaft sagen, dass die Gefahr, ihn zu verlieren, größer ist als die, dass er kaputtgeht. Die Leistung ist auf höchstem Niveau – das Ziel wird blitzschnell erfasst, die Fehlertoleranz ist minimal. Zudem kann ein Premium-Gerät Distanzen zu anderen Hindernissen leichter messen, nicht nur zur Fahne. Gerade bei Messungen zu Bäumen oder Büschen liefert Premium schnellere und zuverlässigere Ergebnisse. Schließlich ist es manchmal genauso wichtig, Hindernisse zu vermeiden, wie die Fahne anzuspielen.
Einziger Nachteil: Mit einem Premium-Entfernungsmesser fällt es schwer, das Equipment für einen misslungenen Schlag verantwortlich zu machen.