Die Cobra King Tour MiM-Eisen sind ein Cavity-Back-Set mit einem Wolframgewicht in der Spitze, das die Fehlerverzeihung erhöht. Das Wolframgewicht verleiht dem Schlägerkopf einen niedrigen Schwerpunkt für einen erhöhten Launch-Winkel im Treffmoment. Der Tour MiM-Satz wird nicht wie ein traditionell gegossener Satz oder wie ein geschmiedeter Satz hergestellt. MiM steht für Metal Injection Moulding. Bei diesem Verfahren wird der Stahl zu einem Pulver vermahlen und mit Wachs vermischt wird. Diese Mischung wird unter hohem Druck in einer Form erhitzt, sodass das Wachs schmilzt und der Stahl miteinander verbunden wird. Durch diesen Prozess entstehen mikroskopisch kleine Löcher im Stahl, die Vibrationen dämpfen und ein weiches Gefühl beim Aufprall vermitteln. Hinter der Schlagfläche befindet sich eine Platte aus thermoplastischem Polyurethan (TPU), die für reduzierte Vibrationen und optimale Akustik beim Aufprall sorgt.

Thermoplastische Polyurethanplatte, ist eine Platte, die sich direkt hinter der Schlagfläche befindet. Die Platte ist so gebaut, dass sie die Vibrationen beim Aufprall absorbiert, um ein weiches Spielgefühl zu bieten. Auch der Klang wird verbessert.

Wolframgewichte, Durch die Platzierung eines Wolframgewichts in der Spitze jedes Schlägers bleibt der Blade im Treffmoment stabil, was einen gleichmäßigen Ballflug bewirkt. Dadurch wird auch der Schwerpunkt des Schlägerkopfes näher an den Boden gebracht, was den Launch-Winkel erhöht.

Metall-Spritzgusstechnik, Der Stahl wurde zu einem Pulver zermahlen und mit Wachs vermischt. Die Mischung wird unter extrem hohem Druck und Hitze in eine Form gebracht, in der das Wachs schmilzt und der Stahl gebunden wird. Durch diesen Prozess entstehen viele mikroskopisch kleine Löcher im Stahl. Die sich daraus ergebende Struktur hat vibrationsdämpfende Eigenschaften und sorgt für ein weiches Gefühl beim Auftreffen.