Der Ping G425 LST Driver hat einen birnenförmigen, 445 ccm großen Kopf. Dieses Modell erzeugt ca. 500–700 U/min weniger als das Max-Modell. An der Rückseite des Kopfes befindet sich ein verschiebbares 17-Gramm-Wolframgewicht. Durch die Verkleinerung des Bereichs, in dem sich das Gewicht verlagern lässt, liegt der Schwerpunkt tiefer als bei den Vorgängermodellen, was die Fehlerverzeihung verbessert. Das Gewicht kann auf drei Positionen eingestellt werden: Neutral, Draw oder Fade, um den Ballflug individuell anzupassen. Um eine höhere Schwung- und Ballgeschwindigkeit zu erreichen, verfügt der Driver über bewährte Technologien wie Turbulatoren für eine verbesserte Aerodynamik sowie die geschmiedete Schlagfläche T9S+ für einen stärkeren Trampolineffekt. Eine interne Rippenstruktur erzeugt eine angenehme Akustik beim Ballkontakt. Der Driver verfügt über acht verschiedene Loft-Einstellungen (+/- 1,5º).

Anpassen des Schlägerkopfes, Dank des beweglichen Wolframgewichts an der Schlägerrückseite lässt sich der Schwerpunkt einfach zwischen drei verschiedenen Einstellungen verstellen: Draw, Neutral und Fade. Das Gewicht optimiert die Fehlertoleranz des Schlägers und trägt zu einer höheren Ballgeschwindigkeit bei. Daraus resultieren längere und geradere Schläge vom Tee.

Aerodynamik und Individualisierung, Mit den Turbulatoren am Schlägerkopf wird der Luftstrom um die Krone herumgeleitet, um den Luftwiderstand zu verringern. Das aerodynamisch geformte, leichte Hosel des Schlägers ist in acht verschiedenen Positionen einstellbar, was die Flugbahn durch Änderung von Loft (+/- 1,5º) und Lie beeinflusst.

Dragonfly-Technologie, Die ultradünne Struktur der Krone sorgt in Kombination mit der Dragonfly-Technologie im Inneren für ein geringeres Gewicht, einen optimalen Schwerpunkt und hervorragende Fehlerverzeihung.