Die Carbonfly Wrap-Technologie ist exklusiv im LST-Modell verfügbar. Es handelt sich dabei um leichtes Carbon, das die Krone und die Außenseiten des Schlägerkopfes umschließt, um Gewicht einzusparen und den Schwerpunkt zu senken. Durch das Verschieben der Gewichte kann eine gesteigerte Ballgeschwindigkeit und ein höheres Trägheitsmoment erzeugt werden. Der Aufbau spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle beim ansprechenden Klang. Der 440-ccm-Schlägerkopf bietet eine von der Tour inspirierte Form und erstklassige aerodynamische Eigenschaften. Sie können den Schläger also schneller schwingen und eine höhere Distanz erzielen.

Spinsistency, Das Neue an den G430-Drivern von Ping ist ihre Ausstattung mit Spinsistency. Diese Technologie liefert einen variablen Rollradius auf der Schlagfläche und sorgt so für konstantere Ergebnisse auf der gesamten Schlagfläche.

Verbesserter Klang, Auf der Grundlage ihrer Forschungsergebnisse zu Klangfrequenzen und Obertönen haben die Ping-Ingenieure eine neue Innenrippkonstruktion entwickelt und gemeinsam mit einem steiferen Schlägerkopf eine Feinabstimmung der Frequenzen erzielt, um einen ansprechenden Klang und ein angenehmes Gefühl im Treffmoment zu erzeugen.

Optimierte, geschmiedete Schlagfläche beim T9S+, Eine flachere Schlagfläche mit variabler Dicke, die dünner ist, um eine höhere Ballgeschwindigkeit zu erzeugen. Das Ergebnis ist der bisher größte Distanzgewinn von Ping.